Vor einigen Tagen erreichte mich eine E-Mail von www.komponieren.de mit dem Hinweis auf die dort zu bekommende Software Ludwig 3.0 – eine Software die, ähnlich wie das sicherlich weithin bekannte Band-in-a-Box, in der Lage sein soll, Melodien selbstständig auszusetzen und in unterschiedlichen Musikstilen zu begleiten. Aha. Na, das teste ich doch gerne einmal, weshalb ich mich freue, einen kostenlosen Zugang …
Danke, Frau Weh
Danke, liebe Frau Weh. Danke für die besten Zeilen Text, die ich in den letzten Monaten in einem Lehrerblog lesen durfte. Danke, dass Du unser Problem so kurz, knackig und metaphorisch fein auf den Punkt gebracht hast.
Zwar gehe ich davon aus, dass der Großteil meiner Blogleser die Kuschelpädagogik sowieso verfolgt, falls aber nicht: Hier lesen – das Schulsystem und …
Nanostudio für Mac und Windows
Schon seit geraumer Zeit habe ich große Freude an der iPad/iPhone App „Nanostudio“. Hinter der mit 12,- Euro für eine iPad-App recht teuren Software (wobei ich persönlich 12 Euro für gute Software nicht als teuer empfinde, viele App-User aber wohl mehrfach über den Kauf nachdenken werden) versteckt sich ein komplettes kleines Musikstudio mit virtuell-analogen Synthesizern, Drum(sample)pads, Sequencer, Sampleeditor, Mixer etc.…
Audacity 2 – Wünsche erfüllt
Manchmal sitzt man in einer Fortbildung, die einen nur bedingt erfüllt. In solchen Situationen ist der Griff zum Handy, um „mal eben“ die RSS-Feeds zu checken eine willkommene Ablenkung. Heute las ich dort, dass Audacity in Version 2.0 erschienen ist. Das Tool, das in bisher jeder meiner Fortbildungen eine zentrale Rolle gespielt hat. Was mag es an neuen Features geben? …
iPad: Sofa: Ja, Schule: Nein
Da in letzter Zeit öfter Nachfragen kommen, ob und wenn ja wie ich denn nun das iPad in der Schule einsetze – zuletzt heute Nachmittag in einem Kommentar hier im Blog – wird es vielleicht mal Zeit, zwei Jahre der iPad-Nutzung Revue passieren zu lassen. Zunächst einmal: Das Gerät fasziniert mich, weshalb ich das iPad 1 und das iPad 2 …