Kostenlose Software für den Musikunterricht war hier schon öfter Thema – heute möchte ich gar nicht lange auf die einzelnen Programme eingehen, sondern kurz und knapp auflisten, welche Opensource-Programme wir bei uns in der Schule konkret momentan auf den Rechnern einsetzen. Die Vorteile von Opensource dürften inzwischen hinlänglich bekannt sein: Oftmals plattformübergreifend, kostenlos und frei (auch an Schüler) verteilbar. Wir …
Kopien im Unterricht – was ist erlaubt?
Nach meinem Artikel zum Thema „Noten im Unterricht legal nutzen“ im Musiklehrermagazin „Praxis des Musikunterrichts“ erreichten mich mehrere Anfragen, in denen Lehrerkollegen und -kolleginnen noch genauer nachfragten, was man denn nun eigentlich für die Schule und den Unterrichtsgebrauch kopieren dürfe und was nicht.
Die Antwort auf diese Frage ist nicht leicht und in ihrer Vielschichtigkeit von einem Nicht-Juristen kaum eindeutig …
Geocaching – was ist das?
Da ich mich in meiner wenigen Freizeit gerne dem Geocaching widme, es aber doch noch eine ganze Reihe an Leuten im Bekanntenkreis gibt, die nicht wissen, was damit gemeint ist, hier mal der Versuch, Geocaching zu erklären:
Schnitzeljagd
Geocaching könnte man kurz mit „moderne, GPS-gestützte Schnitzeljagd“ beschreiben. Prinzipiell geht es darum, Orte aufzusuchen, an denen „Caches“, meist kleine, manchmal mittelgroße …
Vier Gründe für den Jailbreak (iPhone & iPad)
Soeben habe ich sowohl mein iPhone 4 als auch mein iPad wieder mit dem Jailbreak versehen – das DevTeam hatte vor wenigen Tagen mit redsn0w wieder die Möglichkeit gegeben, die aktuelle Firmware 4.3.1 zu knacken.
Als Jailbreaker wird man ja mittlerweile mit Raubkopierern in einen Topf geworfen – offensichtlich ist es möglich, auf ein jailbroken iDevice Software aus dem AppStore …
Kinder wollen singen – Kinderlieder gemeinfrei
Endlich ist es so weit – die Musikpiraten e.V. haben eine Antwort von der VG Musikedition erhalten und das Kinderliederbuch, das an alle 50.299(!) Kindertagesstätten und Kindergärten in Deutschland kostenlos(!) verteilt werden soll, geht in den Druck.
Vor einiger Zeit hatten die Musikpiraten auf sich aufmerksam gemacht, als sie ein Heftchen mit gemeinfreien Weihnachtsliedern veröffentlichten. Damals gab es das Ganze …