Das Bildungsministerium NRW stellt Moderatoren, Lehrern, Fachleitern und allen, die es sonst noch so interessieren könnte im Internet kostenlos eine Methodensammlung zur Verfügung, deren Zielgruppe vornehmlich Moderatoren sind – die Methoden sollen genutzt werden, um Lehrerfortbildungen damit zu bereichern. Dass das auch schiefgehen kann, werden die allermeisten von uns schon hin und wieder am eigenen Leib erfahren haben – ich …
Unterrichtsmaterial Musikunterricht
Hubert Wisskirchen, pensionierter Lehrer, Fachleiter und Dozent hat eine Webseite, die nahezu überquillt vor Material für Musikunterricht. Herr Wisskirchen präsentiert auf seiner Internetseite etliche hundert PDF-Seiten zu unterschiedlichsten Themengebieten, die nicht nur für Anfänger im Beruf ein nützlicher Steinbruch für die eigene Unterrichtsplanung sein dürfte. An mancher Stelle muss man ein wenig aufpassen, da Kollege Wisskirchen den Bogen (aus meiner …
Wikifonia – Noten/Leadsheets für Songs laden
Wikifonia setzt, wie der Name schon vermuten lässt, auf einer Wiki-Software auf. Mitmachen und Mitgestalten ist demnach das Motto der Plattform. Bei Wikifonia geht es jedoch nicht, wie bei Wikipedia, um das „Wissen der ganzen Welt“, sondern um die Musik der ganzen Welt, konkret: Um Leadsheets für (Pop)Songs. Auf Wikifonia finden sich schon jetzt hunderte von qualitativ hochwertigen Leadsheets (Melodiestimme …
Sequencer: Logic Fun und SONAR Start
Aufbauender Musikunterricht
Wer sich derzeit in der Ausbildung zum Musiklehrer oder zur Musiklehrerin befindet, kommt um den Begriff „Aufbauender Musikunterricht“ zum herum. Auch ich musste mich in meiner neuen Rolle als Fachleiter mit diesem Thema auseinandersetzen – denn obwohl es gar nicht so neu ist, war es zu meiner eigenen Ausbildungszeit kein Thema. Es ist viel geschrieben worden zu diesem Thema und …