In eigener Sache: Zeitschrift MUC

Vor fast fünf Monaten, mitten im Sommer, erreichte mich die Anfrage des Lugert Verlages, für den ich ja nun schon des Öfteren einzelne Artikel, zumeist in der Zeitschrift „Praxis des Musikunterrichts“, veröffentlicht habe, ob ich mir nicht vorstellen könne, als Herausgeber die Zeitschrift „Musikunterricht und Computer„, kurz „MUC“ wieder aufleben zu lassen. Hmm. Autor war ich ja nun schon öfter, …

Gemeinfreie Kinderlieder – CDs

Ich habe hier schon an mehreren Stellen auf das gemeinfreie Kinderliederbuch „Kinder wollen singen“ hingewiesen. Unter Schirmherrschaft der Piratenpartei sind über 50.000 Liederbücher mit Noten und Texten kostenlos an Kindergärten und Kindertagesstätten verteilt worden.

Mein lieber Freund und damaliger Mitstudent Frederik Pauwa hat sich an sein Klavier gesetzt und hat alle 49 Lieder des Heftes eingespielt und eingesungen. Zu einem, …

Hörbeispiele in the cloud

Hörbeispiele in the cloud

Als Musiklehrer habe ich eine recht ansehnliche Sammlung an Hörbeispielen zu Hause. Da ich zur Generation „iTunes“ gehöre, liegen 99% meiner Hörbeispiele als Dateien auf einem Rechner bei mir – vor einigen Jahren habe ich meine komplette CD-Sammlung in den Rechner eingelesen, seit dem kommt neue Musik fast ausschließlich über iTunes in die Musiksammlung. Brauche ich ein Hörbeispiel für den …

Isle of Tune – Kreativsequenzer

Isle of Tune – Kreativsequenzer

Manchmal stolpert man über Dinge im Netz, die so neuartig und kreativ sind, dass es einem für einen kleinen Moment die Sprache verschlägt. So erging es mir als ich von Isle of Tune gehört habe. Hinter dieser online-basierten Musikplattform steckt ein völlig neuartiges, spielerisches Konzept zum Musikmachen:

Auf einem Spielfeld wie man es von Simulationsspielen wie Sim City kennt, lassen …