Ich bin ja gerade – noch – beim AfS-Bundeskongress in Lübeck. Wie immer sprüht die Kongress-Stadt vor Kreativität, vor Musiklehrern, die Spaß an ihrem Fach haben. Jeder Referent ist begeistert für und von seine(r) Sache und weiß auch die Teilnehmer zu begeistern. Während ich diesen Artikel verfasse groovt und live-arrangiert und beatboxt Richard Filz unten im großen Saal mit 80 …
Gut bezahlter Halbtagsjob

Ja, ich weiß. Jeder war mal in der Schule und jeder kennt ja schlechte Lehrer und früher hat man den Herrn Oberstudienrat Hildenkötter ja IMMER schon um 14.00 Uhr auf dem Tennisplatz getroffen und überhaupt, die Lehrer.
Die Lehrer?
Ich will ganz ehrlich sein: Ich kann das ja nicht mehr hören. Seit gerade mal sechs Jahren bin ich im Schuldienst …
Liebe Schulbuchverlage…
…wenn ich Euch richtig verstehe, sträubt Ihr Euch im Allgemeinen deshalb gegen die Digitalisierung Eurer Bücher, weil Ihr große Umsatzeinbußen befürchtet. Wo kämen wir hin, wenn auf einmal alle Lehrer ein Lehrbuch als PDF vorliegen hätten und dieses dann einfach kopieren statt kaufen würden. Ja, ich kann Euch verstehen – wobei ich glaube, es gibt eine ausreichend große Anzahl an …
Das Internet vergisst nichts!(?)
Die Ferien neigen sich dem Ende zu, viele Tage mit vielen Treffen und langen Diskussionen mit Freundinnen und Freunden liegen hinter uns. Schön, wenn man endliche einmal Zeit hat, sich in Ruhe auszutauschen, bei einem Gläschen Wein auf der Terrasse zu sitzen und dabei über Gott und die Welt und das Internet und Dies und Das und Jenes zu reden, …
mac education – Digitale Medien im Unterricht
Als mich vor ein paar Tagen die Anfrage erreichte, ob ich das Buch „mac education: Digitale Medien im Unterricht mit iLife, iWork, iTunes und Apple-Technologie“ von Uwe Nerger, erschienen bei Mandel&Schwarz rezensieren wolle, war ich zunächst skeptisch: Ein mir bis dato unbekannter Verlag versucht sich (wieder einmal?) daran, ein Buch zu verfassen, dass Lehrer dazu bringen soll, Appleprodukte im Unterricht …