Ich habe es ja nicht mit der BILD-Zeitung und all den Dingen, die die größte deutsche Boulevardzeitung so auf den Markt wirft – doch in diesem Fall muss ich einmal eine Ausnahme machen – scheinbar gibt es auf der Webseite der BILD-Zeitung (schon seit geraumer Zeit?) die Möglichkeit, Filme im Streamingverfahren kostenlos anzuschauen – solange man sich nicht an den …
Sequencer im Überblick
Neben Notationsprogrammen werden wahrscheinlich Sequencer die Programme sein, die am häufigsten im Musikunterricht eingesetzt werden. Mit Sequencern kann man im Idealfall mehrspurige Audioaufnahmen – zum Beispiel für Hörspielproduktionen oder Songarrangements mit der Schulband – erstellen, mit MIDI-Dateien arbeiten (für Playbacks, Notation, patternbasierte Kompositionen (z.B. Minimal Music), Verfremdung und Bearbeitung vorhandener Songs) sowie, wenn gewünscht, aufwändigere Produktionen fahren.
Die Suche nach …
Schulpodcasting
Vor zwei Jahren, im Jahr 2009, habe ich gemeinsam mit Michael Fromm einen Beitrag zu Jan-Arne Sohns‘ und Rüdiger Utikals Buch „Popkultur trifft Schule. Bausteine für eine neue Medienerziehung“ verfasst. Unser Artikel, in dem die grundlegenden Techniken hinter Podcasts im Allgemeinen und didaktisch-methodischen Ideen zum Einsatz fertiger und selbst produzierter Podcasts besprochen und erklärt werden, kann bei Mediaculture Online kostenlos …