Die Ferien neigen sich dem Ende zu, viele Tage mit vielen Treffen und langen Diskussionen mit Freundinnen und Freunden liegen hinter uns. Schön, wenn man endliche einmal Zeit hat, sich in Ruhe auszutauschen, bei einem Gläschen Wein auf der Terrasse zu sitzen und dabei über Gott und die Welt und das Internet und Dies und Das und Jenes zu reden, …
mac education – Digitale Medien im Unterricht
Als mich vor ein paar Tagen die Anfrage erreichte, ob ich das Buch „mac education: Digitale Medien im Unterricht mit iLife, iWork, iTunes und Apple-Technologie“ von Uwe Nerger, erschienen bei Mandel&Schwarz rezensieren wolle, war ich zunächst skeptisch: Ein mir bis dato unbekannter Verlag versucht sich (wieder einmal?) daran, ein Buch zu verfassen, dass Lehrer dazu bringen soll, Appleprodukte im Unterricht …
Kopien im Unterricht – was ist erlaubt?
Nach meinem Artikel zum Thema „Noten im Unterricht legal nutzen“ im Musiklehrermagazin „Praxis des Musikunterrichts“ erreichten mich mehrere Anfragen, in denen Lehrerkollegen und -kolleginnen noch genauer nachfragten, was man denn nun eigentlich für die Schule und den Unterrichtsgebrauch kopieren dürfe und was nicht.
Die Antwort auf diese Frage ist nicht leicht und in ihrer Vielschichtigkeit von einem Nicht-Juristen kaum eindeutig …
WDR-Podcasts im Unterricht
Es ist wahrlich nicht leicht, möchte man als Lehrer aktuelles Material (z.B. aus einem Podcast) im Unterricht nutzen und dabei nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen. Was darf man denn eigentlich im Unterricht verwenden und was nicht? Lehrer-Online hat sich bereits im Juni 2006 mit der Frage auseinandergesetzt, ob man Podcasts denn nun im Unterricht verwenden darf oder nicht …
„Rhythm Is It“ kostenlos anschauen
Ich habe es ja nicht mit der BILD-Zeitung und all den Dingen, die die größte deutsche Boulevardzeitung so auf den Markt wirft – doch in diesem Fall muss ich einmal eine Ausnahme machen – scheinbar gibt es auf der Webseite der BILD-Zeitung (schon seit geraumer Zeit?) die Möglichkeit, Filme im Streamingverfahren kostenlos anzuschauen – solange man sich nicht an den …