Wenn der Hacker gar nicht klingelt…

Digital code. (Code; three_sixteen; Flickr.com; Creative Commons)

„Kaum hast Du Dich vom Blog verabschiedet, kommt alles anders. Leider…“

Wie mir erst im Laufe des Osterwochenendes bekannt wurde, war meine Webseite – wahrscheinlich schon seit Februar – Ziel eines größeren WordPress-Hacks, der dazu geführt hat, dass beim ersten Aufruf statt meiner Inhalte diverse Pornowebseiten sowie, teilweise, Direktlinks zu zweifelhaften Apps im iOS AppStore angezeigt wurden. Erst beim Reload …

Tschüsschen

Tschüsschen

Ein Blick auf die Liste der veröffentlichten Artikel hier zeigt, dass ich jetzt schon seit fast einem Jahr keinen neuen Text mehr gebloggt habe. Die Liste der angefangenen, aber nie zu Ende geschriebenen Artikel hat mehrere Einträge, doch derzeit sehe ich nicht, dass ich die Texte irgendwann mal zu Ende geschrieben bekomme. Manchmal gibt es halt Dinge, die irgendwie wichtiger …

Test: Forte Premium

Test: Forte Premium

Eigentlich habe ich dieses Blog ja vor allem kostenloser Musiksoftware gewidmet, die im Idealfall noch dazu plattformübergreifend einsetzbar sein sollte. Die Philosophie dahinter ist, dass ich finde, dass Software, die im Unterricht eingesetzt wird, auch von den SuS zu Hause einsetzbar sein sollte, ohne dabei Gesetze brechen zu müssen. Warum also nun ein Test einer Kaufsoftware, die noch dazu nur …

Schule, quo vadis?

Schule, quo vadis?

Die letzten Tage haben mich nachdenklich gestimmt. Der Blogeintrag zum Sitzenbleiben hat viele Kommentare bekommen. Ich meine, wahrzunehmen, dass Lehrer, die aktiv unterrichten, dem Sitzenbleiben tendenziell eher etwas abgewinnen können, vielleicht weil es realistisch ist, dass man im Leben auch einmal scheitern kann (wobei Sitzenbleiben ja an und für sich ein Instrument ist, wirkliches Scheitern zu verhindern) während Kommentatoren, von …

Sitzenbleiben abschaffen!?

Sitzenbleiben abschaffen!?
[Dieser Artikel war ursprünglich als Kommentar zu Frau Wehs Blogeintrag Sitzenbleiben gedacht, wurde dann aber so lang, dass es mir sinnvoller erschien, daraus einen eigenen Blogbeitrag zu machen.]
Das Thema „Sitzenbleiben“ oder eben „nicht mehr Sitzenbleiben“ ist derzeit in aller Munde. Eine Auswahl an Artikeln zum Thema:
  • Welt: Sitzenbleiben ist Lebenszeit Verschwendung
  • Zeit: Sitzenbleiben hat mich weitergebracht
  • SZ: Es braucht