Mythos „Digital Natives“?

Mythos „Digital Natives“?

Schon seit geraumer Zeit geistert der Begriff von den „Digital Natives“ durch die Medien- und auch die Bildungswelt. Dabei soll es sich, laut Wikipedia, um Personen handeln, für die gilt:

„Computerspiele, E-Mails, Internet, Mobiltelefone und Instant Messaging [sind] integrale Bestandteile ihres Lebens, sie wurden schon früh damit sozialisiert. Diese allgegenwärtige Ausstattung und die massive Interaktion damit führe zu einem anderen

Unterrichtsmaterial Musikunterricht

Hubert Wisskirchen, pensionierter Lehrer, Fachleiter und Dozent hat eine Webseite, die nahezu überquillt vor Material für Musikunterricht. Herr Wisskirchen präsentiert auf seiner Internetseite etliche hundert PDF-Seiten zu unterschiedlichsten Themengebieten, die nicht nur für Anfänger im Beruf ein nützlicher Steinbruch für die eigene Unterrichtsplanung sein dürfte. An mancher Stelle muss man ein wenig aufpassen, da Kollege Wisskirchen den Bogen (aus meiner …

Kleine Audiotools für den Mac

Kleiner Tipp zwischendurch: Auf der Suche nach anderer Software bin ich gerade über zwei kleine, kostenloses Audiotools des Anbieters MacSome gestoßen, die sich im Arbeitsalltag sicherlich an der ein oder anderen Stelle in den Workflow integrieren lassen:

AudioSplitter

Diese kleine Software splittet MP3 oder AAC Dateien nach belieben in kleinere Teile auf. So lassen sich zum Beispiel Konzert- oder Radiomitschnitte …

Open Source Musiksoftware – der Stick

Wie in mehreren Berichten angemerkt, bieten wir unseren Schülern an, die bei uns im Musikunterricht genutzte Software auch zu Hause zu nutzen – dazu können SuS die Software auf einen USB-Stick kopieren oder auf einer CD mit nach Hause nehmen.

Da wir inzwischen komplett auf Opensourceprodukte setzen, die sowohl für Mac OS X als auch für Windows verfügbar sind, können …

Intuitiver Sequencer für die Schule

Manchmal stolpert man ganz zufällig über Software, die man schon lange gesucht hat. So ist es mir vor wenigen Tagen mit Aria Maestosaergangen. Aria Maestosa ist ein Opensource-Programm, das für den Mac, für Windows und für LINUX zu bekommen ist und einen wirklich intuitiven MIDI-Sequencer darstellt. Bisher haben wir im Musikunterricht hier eigentlich ausschließlich mit dem inzwischen wirklich in …