Total Finder
Eine der letzten Schwachstellen an Mac OS X ist in meinen Augen der Finder. Der Dateimanager des Apple Betriebssystems kann einfach zu wenig und ist zu unflexibel im Gegensatz zu anderen Dateibrowsern. Natürlich kann man mit Kanonen auf Spatzen schießen und gleich zu einem komplett eigenen Programm wie z.B. dem PathFinder wechseln – daran konnte ich mich aber nie gewöhnen, …
Schulpodcasting
Vor zwei Jahren, im Jahr 2009, habe ich gemeinsam mit Michael Fromm einen Beitrag zu Jan-Arne Sohns‘ und Rüdiger Utikals Buch „Popkultur trifft Schule. Bausteine für eine neue Medienerziehung“ verfasst. Unser Artikel, in dem die grundlegenden Techniken hinter Podcasts im Allgemeinen und didaktisch-methodischen Ideen zum Einsatz fertiger und selbst produzierter Podcasts besprochen und erklärt werden, kann bei Mediaculture Online kostenlos …
Virtuelles Körpermodell
Biologie gehört ja nun nicht zu den Fächern, die ich unterrichte, wohl aber zu den Fächern, die mich interessieren und sogar zu den Fächern, die ich fast studiert hätte, wenn nicht… aber das führt hier zu weit.
Jedenfalls lief mir die Tage ein Link über den Weg, den ich als Nicht-Biologe extrem interessant finde und von dem ich mir vorstellen …
Eigene Short-URLs mit YOURLS
Seit es Twitter gibt, ist die Netzgemeinde auf der Suche nach kurzen URLs. Die selbstauferlegte Grenze von Textnachrichten bei Twitter beträgt 140 Zeichen. „Reden ist Silber, abkürzen ist Gold“ heisst die Devise – doch was tun, wenn z.B. die Adresse allein dieses Blogeintrags extrem lang ist – „http://www.schulblogger.de/eigene-short-urls-mit-yourls/“ nimmt extrem viele Zeichen in Anspruch – wollte ihr hierüber twittern, wäre …