Literaturtipps?!

Literaturtipps?!

Hin und wieder erreichen mich Mails, die mich zunächst nur verwundert haben, inzwischen ärgere ich mich darüber. Absender dieser Mails sind in aller Regel Studenten oder Studentinnen oder Referendare oder Referendarinnen. In den Mails, häufig recht formlos, meist ohne vollständigen Namen und mit Mailadressen à la petravg@web.de geht es eigentlich immer um die gleiche Situation:

[pullquote2 align=“center“]Ich schreibe gerade mein(e)…

iPad in der Schule – reloaded

iPad in der Schule – reloaded

Sag niemals nie. So könnte ich diesen Artikel auch überschreiben. Denn vor einigen Monaten schrieb ich, dass ich mit dem iPad in der Schule nicht glücklich bin. An zu vielen Stellen war die Arbeit mit dem Laptop bequemer, schneller, einfacher. Dieses Schuljahr habe ich dann doch noch einmal einen Versuch gewagt, das iPad zum Dreh- und Angelpunkt meines unterrichtlichen Einsatzes …

Zentralabitur NRW: Stockhausen / Kraftwerk

Zentralabitur NRW: Stockhausen / Kraftwerk

Für das Zentralabitur in Musik sind für die Jahre 2014, 2015 und 2016 in NRW Inhalte vorgegeben, die einigen Kollegen schon länger Kopfzerbrechen bereiten. Das Thema „Neue Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten: Auswirkungen neuer Technologien auf musikalische Gestaltung“ sieht vor, dass im Unterricht folgende Künstler/Werke behandelt werden:
[fancy_list style=“arrow_list“ variation=“red“]

  • Elektronische Komposition als Überwindung traditionellen Materialdenkens am Beispiel von: Karlheinz Stockhausen: Gesang

Notationsprogramme 2014

Notationsprogramme 2014

Einer der beliebtesten Artikel auf meinem Blog ist die Übersicht über Notationsprogramme – da der Artikel bereits ein paar Jahre(!) auf dem Buckel hat, dürfte es Zeit sein für eine Neufassung. Was hat sich getan, welches Programm sollte man meiner Meinung nach im Musikunterricht einsetzen?

Die Antwort auf diese Frage fällt mit relativ leicht – ich setze seit mehreren Schuljahren …

Einmal Unitymedia und zurück…

Einmal Unitymedia und zurück…

Obwohl ich in Soest in Wurfnähe der Fachhoschule wohne, ist die Telekom (bzw. 1&1, bei denen wir unseren DSL-Vertrag haben) nicht in der Lage, schnelleres Internet als VDSL25 bei uns anzubieten. Ich war früher Freenet-Kunde, nachdem Freenet von 1&1 aufgekauft wurde, muss 1&1 uns zu den alten Freenet-Tarifen weiter beliefern, was bedeutet, dass wir 25,- Euro im Monat bezahlen für …